Forum

Meine Pflanzen gehe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine Pflanzen gehen kaputt HILFE!!!

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,940 Ansichten
 Jan
(@Jan)
Beiträge: 0
 

Hallo ich hab mein aqarium mit wasser befüllt kies rein gestreut und pflanzen reingesetz
auf einmal bemerkte ich das schnecken in meinem aqarium sind die hab ich alle raus gesammelt
aber meine Echinodrus macrophyllus (www.tropica.com/default.asp?languageguid=de auf der seite einfach bei suchen 073 eingeben dann kommt die Echinodrus macrophyllus ) geht langsam kaputt kann mir jemand helfen
und ist das schlimm wenn die stirbt und ichs sie im becken lasse schadet das .
Und was für fische kann man bei diesen wasserwerten reinsetzen :pH-Wert 7,2  GH-Wert 10  KH-Wert 15  Nitrit 5  nitrat 0
Ich hab ein 102 liter becken.

P.S: brauche schnelle hilfe meine Echinodrus macrophyllus hällt das nicht mehr lange durch 

 
Veröffentlicht : 14/08/2008 3:49 pm
(@admin)
Beiträge: 178
Estimable Member
 

Hallo
Was??? du hast Nitrit 5  ??? ???
Das Wasser ist hoch giftig!

 
Veröffentlicht : 15/08/2008 1:03 am
 Jan
(@Jan)
Beiträge: 0
 

hey danke für die schnelle antwort !!!
is mir echt peinlich es waren 0,05 nitrit nicht 5 (peinlich,peinlich)
und das mit meiner pflanze hat sich auch aufgeklärt die blätter sin so
durchsichtig geworden weil ich zu wenig eisen im wasser hatte
obwohl ich dünge hab da jetzt so ein dünger

P.S vieleicht kann mir jetzt jemand zu den wasser werten fische für anfänger sagen

 
Veröffentlicht : 15/08/2008 7:28 pm
(@spreisel)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo,
meine Erfahrungen zu Pflanzen im Aqaurium sind folgendermaßen:
Ich habe in meinem Aquarium jetzt seit ungefähr einem Jahr richtig schöne pflanzen drinn.
Beim Einrichten habe ich unter en Bereich, indem ich Pflanzen haben möchte Nährboden für Aquarinpflanzen rein.
Diesen Bereich habe ich mit ziemlich groben Kies ca 8-20 mm Körnung abgedeckt.
Der vorteil dabei: Die "Fischscheiße" kommt bis zu den Pflanzen durch und dient in diesem bereich als Dünger. Natürlich sorgen Panzerwelse dafür dass es nicht zu viel wird.
Als Aquariumfilter habe ich den EHEIM Aquaball. Dieser bläst über den Ausströmer luft ins Aquarium. An den Ansaugstutzen habe ich einen Belüftungsschlauch gehängt. Dieser teilt sich auf und saugt zum Größten teil Luft aus meinem Zimmer und als Ergänzung wird durch den anderen Schlauch CO2 aus einer Bio CO2 Anlage zugegeben.

Ich habe ein 60 Liter Aquarium mit:
8 Neons
3 Panzerwelse
4 Harnischwelse- die fressen eigentlich nur Algen, und knappern die ´Pflanzen nur selten an
und ein Zebrabärling der die andern Fische kräftig auf trapp hält der gemeine Hund
von den Pflanzen weiß ich leider nicht wie sie heißen 🙁

Mfg Johannes

 
Veröffentlicht : 22/11/2008 1:02 am
Teilen: