Forum

Och menno - nix paß...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Och menno - nix paßt 🙁 Brauch mal Ratschläge bidde

11 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
9,062 Ansichten
(@tallianna)
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich hatte früher immer Aquarien, allerdings recht wenig Ahnung. Jetzt hab ich mir zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder eins gegönnt, ein 96 Liter-Becken mit einer Länge von 80cm.
Zur Zeit bin ich seit etwa zwei Wochen am Einfahren und an Fische reinsetzen ist noch nicht zu denken, Nitrit ist noch knallerot. 🙁

Meine Probleme: Ich hab mich jetzt zum ersten Mal überhaupt *schäm* mal wirklich über die Fische informiert, die ich drinne haben möchte und festgestellt: Laut vieler Internetseiten und Ratgeber daf ich viele davon gar nicht halten, waaah

Skalare, meine absoluten Lieblinge: Becken zu klein
Diskus: Becken sowieso zu klein, war mir aber klar
Engelantennenwelse: Brauchen angeblich eine mindestens 5-Mann stake Gruppe und dafür isses auch zu klein

Nur meine anderen Lieblinge, die Schmetterlingsbuntbarsche scheinen zu gehen. Die will ich auch unbedingt haben, die sind so super 🙂
Es ist nun so, dass ich in meinem Becken gerne eine gewisse Größenskala hätte. Also nicht nur Fische, die gleich groß sind, sondern auch ein bissl Abwechslung. Deswegen hätt ich sooo gerne die Skalare drin gehabt. Und auch am liebsten noch nen Schwarm andere schöne bunte lebendige Fische. Aber ich will auch, dass alles zusammen paßt und die SBB in Ruhe brüten könnten, falls sie würden. Würden vielleicht Fadenfische gehen? Die sind ja auch n bissl größer und da gibts auch richtig schöne Farben, allerdings find ich in allen Aquariengeschäften immer nur ganz farblose Exemplare....

Habt ihr Tipps für mich? Darf ich wirklich keine Engelantennenwelse halten? Was für Fische wären aggressiv oder Opfer der SBB? Gibts eine Alternative zu Fadenfischen als große Aquarienfische und gehen de denn überhaupt bei der Beckengröße?

Wenn ich mir jetzt ein großes Becken angeschafft habe statt den 60er Minis und trotzdem Schwertträger und Mollys halten muss, fang ich an zu weinen :(((

 
Veröffentlicht : 17/12/2009 8:30 pm
(@andy200877)
Beiträge: 3
New Member
 

Hier scheint nicht wirklich viel los zu sein. Ich warte auch schon einige Zeit auf Antworten/Tips usw.

Leider bin ich ebenfalls Anfänger und kann Dir deshalb keine Tips geben.

Interessant und Informativ finde ich diese Seite hier :
aquarium-guide.de

Dort kann man sehr viel über Fische usw. lesen.

 
Veröffentlicht : 17/12/2009 8:36 pm
(@fischweb)
Beiträge: 30
Eminent Member
 

Wie sind deine Wasserwerte?

 
Veröffentlicht : 17/12/2009 9:01 pm
(@tallianna)
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

k.A. 🙁

Der ganze Einkauf war so teuer, dass ich erstmal nur einen Nitrit-Tröpfchentest gekauft habe. Am WE fahr ich zu einem Aquarienshop, der mir einen Komplett-Test macht....

Gibts so große Unterschiede in der Wasserqualität? Kann man sich in einem Aquarium, dass mit Wasser aus Ort A in Deutschland befüllt wurde echt andere Fische halten als in Ort B?

 
Veröffentlicht : 17/12/2009 9:08 pm
(@fischweb)
Beiträge: 30
Eminent Member
 

Ja, die Unterschiede sind extrem hoch! Wasser hat je nach Ort eine Härte von ca. 5 (selten weniger) bis 25 dHG

 
Veröffentlicht : 17/12/2009 10:13 pm
(@tallianna)
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

Hm. Krass.
Naja, ich werd mal abwarten, was die mir für Werte messen und die dann hier posten, gibts denn schon Tips nd Antworten unabhängig von meinen Wasserwerten, also rein auf die Aquariumgröße bezogen?

 
Veröffentlicht : 18/12/2009 12:30 am
(@wasserratte)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo,

ist das Thema noch aktuell?

Grüße
Sarah

 
Veröffentlicht : 02/08/2010 5:30 pm
(@ploetzauge)
Beiträge: 5
Active Member
 

Guck doch mal nach Zwergmosaikfadenfischen sind fabenfroh und leicht zu pflegen! 8)

 
Veröffentlicht : 14/11/2010 3:32 pm
(@ploetzauge)
Beiträge: 5
Active Member
 

und ausserdem bis zu 27 Litern einzusetzen

 
Veröffentlicht : 14/11/2010 3:34 pm
(@mex1988)
Beiträge: 7
Active Member
 

Hallo
Dieser Zwergmosaikfadenfisch sieht echt cool aus. Sind die teuer? Wie viele davon kann man in ein 200cm Becken einsetzen?
::)

 
Veröffentlicht : 12/06/2012 9:27 am
(@admin)
Beiträge: 178
Estimable Member
 

Die Preise für Zwergfadenfische sind recht unterschiedlich. Sie bewegen sich ca. zwischen 2 Euro und 6 Euro pro Fisch.

 
Veröffentlicht : 15/06/2012 9:04 am
Teilen: